6 Module, 18 Präsenztage, 9 Monate
Die Weiterbildung für Identitätsstifter des Sports!
Aus der Praxis für die Praxis. Unsere Zertifikatsausbildung richtet sich an engagierte und zukünftige Führungskräfte im Leistungssport. Der Fokus: Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen praxisnah vermitteln – durch Top-Referierende aus verschiedenen Spielsportarten und konkrete Anwendungsbeispiele.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Implementierung einer sportlichen Strategie, die Spieler und Teams nachhaltig und erfolgreich wachsen lässt.
In sechs Modulen à drei Tagen werden die zentralen Herausforderungen der sportlichen Führung beleuchtet: Wie entsteht eine Identität, die sowohl nach innen als auch nach außen trägt? Und wie wird aus einer Vision eine nachhaltige Erfolgsgeschichte?
Die Idee des HPSI-Zertifikats
Ein Verein oder Verband braucht eine klare Identität – eine sportliche DNA, die Spieler, Mitglieder, Fans und Sponsoren verbindet. Wofür wollen wir stehen? Was macht uns einzigartig?
Der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung liegt in funktionierenden Übergängen vom Nachwuchs in den Spitzenbereich. Erst wenn Talente gezielt gefördert und Identifikationsfiguren entwickelt werden, entstehen sportlicher Erfolg und damit auch wirtschaftliche Werte.
Das High Performance Sports Zertifikat vereint zukünftige Führungskräfte aus Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey, Eishockey und Handball. Sie lernen miteinander und voneinander, wie sportliche Identität geformt, strategische Entwicklung vorangetrieben und langfristiger Erfolg gesichert werden kann. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um anwendbares Wissen, das direkt in die Praxis übertragen wird.
Um einen optimalen Lernprozess zu gewährleisten, werden die Inhalte durch Top-Referierende ergänzt, gemeinsam erprobt und direkt in den Transfer des Alltags gebracht. Die Vorträge und Diskussionen sind eingebettet in die leistungssportliche Perspektive und innovative, agile Führungs- und Managementmethoden.
Bernhard Peters und Ole Jan Kappmeier stehen als Initiatoren für einen dynamischen, interaktiven Lernansatz. Hier gibt es keinen starren Lehrplan, sondern ein inspirierendes Ausbildungserlebnis, das Wissen aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet und für den eigenen Führungsalltag greifbar macht.
Die 6 Module
Auswahl unserer Referenzen

Das sagen unsere Teilnehmenden
Zielgruppe
Das High Performance Sports Zertifikat richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die den sportlichen Erfolg eines Vereins oder Verbands strategisch gestalten wollen. Dazu gehören insbesondere:
- Aktuelle und zukünftige Führungskräfte mit Verantwortung für die sportliche Entwicklung in Vereinen und Verbänden.
- Ehemalige und aktive Spitzensportler:innen, die sich gezielt auf ihre Karriere nach der aktiven Laufbahn vorbereiten möchten.
Was unsere Teilnehmenden mitbringen sollten:
✔ Leistungssportliche Erfahrung in einer Spielsportart – mit tiefem Verständnis für die sportlichen Abläufe aus der Innensicht.
✔ Offenheit für neue Perspektiven – insbesondere für innovative und agile Managementmethoden, die sportliche Strategien ergänzen.
✔ Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit – in Fallstudien, Diskussionen und Gruppenprozessen, um Wissen gemeinsam zu erarbeiten und anzuwenden.
✔ Den Willen zur Umsetzung – um die gewonnenen Erkenntnisse mit Energie und Überzeugung in die eigene Praxis zu übertragen.
Dieses Zertifikat ist kein reines Theorieprogramm – es ist eine Plattform für High Potentials, die den Leistungssport strategisch weiterentwickeln wollen.
Bewerbungssvoraussetzungen
Um ein inspirierendes und leistungsorientiertes Lernumfeld zu schaffen, legen wir bei der Auswahl unserer Teilnehmenden besonderen Wert auf deren bisherigen sportlichen und außersportlichen Werdegang. Entscheidend sind die Erfahrungen im Spitzensport und das Potenzial, als Führungskraft zu agieren. Jede Bewerbung wird individuell geprüft und die endgültige Auswahl erfolgt auf Basis eines persönlichen Gesprächs. So stellen wir sicher, dass die Teilnehmenden sowohl fachlich als auch menschlich optimal in das Programm passen und zu einer bereichernden Lernatmosphäre beitragen.
Du hast noch Fragen?
Schau doch gerne einmal in unserem FAQ-Bereich vorbei oder melde dich jederzeit bei uns.